Technische Daten
Referenz
LC-222-57-16
Gehäuse
Schwarzer Schleiflack mit Makassar-Kassette und Metallintarsien
Höhe: 222 cm, Breite: 47,5 cm, (Uhrenbeweger ausgefahren: 72 cm), Tiefe: 43 cm, erfordert eine Wandbefestigung auf Höhe des Zifferblatts
Tür mit Magnetverschluss
Mineralglas
Zifferblatt
Versilbert mit römischen Ziffern
Vierteilig, dreidimensionale Mondphase mit 10 Diamanten (0,10 ct), trichterförmiger Sternenhimmel
Uhrwerk
Sattler Kaliber 2050
Manufakturwerk
Gangdauer: 30 Tage
Antrieb: Gewicht Gehwerk 6.800 g Wolfram an kugelgelagerter Rolle,
Gewicht Schlagwerk 6.800 g Wolfram an kugelgelagerter Rolle
Stunden, Minuten, Wochentag, Monat, Mondphase, ewiger Kalender
Schlagzahl: 3.600/h
Gangregler: Invarpendel Ø 12 mm, Temperatur- und Luftdruckkompensation mit Doppelbarometer
Kugellager: 48 Präzisionskugellager
Rubinlager: 4 in verschraubten Chatons, 2 Achat-Ankerpaletten
Sockel: 16 Präzisionsuhrenbeweger, seitlich ausfahrbar,
einzeln programmierbar über WLAN, 16 Präzisions-Elektromotoren, 12-Uhr-Position
Schlagwerk: Halbstunden-Rechenschlagwerk mit Röhrengong, Schlagwerk abstellbar
Produktbeschreibung
Ref. LC-222-57-16 - Die aufwendigste in der Serie ist zweifellos die Troja Opus Temporis mit ihrem einzigartigen Uhrwerk.
Anmutige Ästhetik vereint mit funktionaler Perfektion. Ein großes Paar – die sicherheitsliebende Troja mit dem prächtigen „Ewigen Kalender“. Diese Kombination vereint scheinbar unvereinbare Aspekte in einem vielseitigen Zeitmesser, der keine Wünsche offen lässt.
Juwelier Hollfelder im Allgäu